Kategorie | Wanderweg |
Gemeinde | Leutershausen |
Name | Eichhörnchenweg |
Länge | 22 km |
Status | beschildert |
Anspruch | schwer |
Steigung | 280 Meter |
Dauer | 6 Stunden |
Verlauf |
Leutershausen Kirchweihplatz - Streitbergers Bücklein bergan - Fußgängerbrücke - über den Pausehof der Gustav-Weißkopf-Volksschule Leutershausen - vorbei an der kath. Marienkirche und dem Vertriebenen-Denkmal - Kühnbergstraße - Hermann-Schreiber-Straße - an den Sportstätten vorbei (Fußballplätze) - Wiesenweg zum Krämleinsbach - Wiedersbach - Kriegerdenkmal - Dorfplatz mit Einkehrmöglichkeit - ev. Kirche St. Johannis - zur Eisenbahnüberführung (Bahnlinie Ansbach/Dombühl/Stuttgart)- Fußgängerbrücke - asphaltierte Straße zum Rauhenberg (Parkplatz) - durch den Wald bis zur Straße Rauenbuch/Hannenbach - (hier verläuft auch der Gelb-Strich-Wanderweg des Fränkischen Alb Vereins, der Richtung Herrieden führt) - ca. 200 m auf der Straße Richtung Oberdombach - dann links - 2,4 Kilometer langer Waldweg (Eckertshölzer) bis zum "Wiebke Gedenkstein" mit Schutzhütte - Tisch und Bänke laden zum Rasten ein. Von hier aus besteht Anschluss an die Wanderwege der Stadt Ansbach: zum Beispiel Schönfeldwald, im Winter gespurte Langlaufloipe. Durch den Wald (Eckertshölzer) - dann am Waldrand entlang, vorbei an einer Wiebke-Gedenktafel mit Bank nach Lengenfeld - Überquerung der Staatsstraße Leutershausen/Ansbach - über die Bahnbrücke (Linie Ansbach/Stuttgart) - bergauf - (rechter Hand befindet sich eine weitere Wiebke-Sturm-Gedenktafel) am Waldrand weiter bis zu einem Aussichtspunkt mit Bank (Blick nach Neunkirchen, ev. Kirche St. Georg und Straßenwirtshaus) - weiter bis zur Straße Lengenfeld/Tiefental - von hier aus schöner Rundblick - Überquerung dieser Straße - am Waldrand bis zur Straße Tiefental/Neudorf - ca. 500 m auf dieser Straße Richtung Neudorf - dann links am Waldrand Richtung Tiefental - rechts durch den Wald - auf einem Forstweg bis zum Onolzbach hinunter - links bergauf zum Gumbertusbrunnen (Anschluss an die Wanderwege Ansbach und Lehrberg, Karpfenradweg). Vom Gumbertusbrunnen durch den Wald - links asphaltierter Weg bis Hinterholz (Buswartehäuschen) - ca. 150 m auf der Straße von Hinterholz nach Tiefental - links bis zum Waldrand - an diesem weiter bis zum Windrad - Überquerung der Straße Tiefental/Hinterholz - Flurbereinigungsweg Richtung Wald - die Hutung hinab zu einem "Brünnele" - nach ca. 150 m rechts zum Wald - am Waldrand entlang - vorbei am Sportplatz Wiedersbach/Neunkirchen - Überquerung der Straße Neunkirchen/Winden - zum Pfaffenweiher (Badegelegenheit) - Wiesenweg (rechter Hand eingezäunte Aufforstung) - Steinbank (Aussichtspunkt - Wasserreservoir) - Abstecher zum Mausoleum möglich (Grabstätte der Freiherren von Eyb) - Flurbereinigungsweg Richtung Wiedersbach/Leutershausen - auf einem Feldweg an der Straße Leutershausen/Ansbach weiter - später Gehsteig an der Bahnhofstraße bis zum Streitbergergers Bücklein - Fußweg hinunter - Überquerung der Maystraße bei Fußgängerampel - zum Kirchweihplatz. Große Teile dieser Strecke sind auch zum Radfahren geeignet. Nach einer Legende sollen sich der Ansbacher Klostergründer Gumbertus und die Mönche von St. Gumbertus bei der Gumbertusquelle im Wald östlich von Hinterholz aufgehalten, sich am Wasser erfrischt und dort auch getauft haben. Im April 2002 wurde das Brunnenhaus, das schwer beschädigt war, gemeinsam von der Stadt Leutershausen und der Stadt Ansbach neu aufgebaut. |
Bilder | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Download | L_Eichhoernchenweg.pdf |